Wer führt Coachings durch?
Ein Blick auf die vielfältige Welt
der Coaching-Profis
Wer führt Coachings durch? Diese Frage stellt sich jeder, der sich mit der Idee eines Coachings auseinandersetzt. Die Antwort ist vielfältig, denn Coaching ist ein Feld, das von unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Spezialisierungen besetzt wird.
Wer führt Coachings durch? Es gibt keine einheitliche Ausbildung zum Coach, sondern eine Vielzahl an Ansätzen und Zertifizierungen. Oftmals sind Coaches selbst erfahrene Führungskräfte, Unternehmer oder Trainer, die ihre eigenen Erfahrungen und Kompetenzen in die Arbeit mit ihren Klienten einbringen. Diese „Praxis-Coaches“ zeichnen sich durch ihre realitätsnahen Einblicke und ihre Fähigkeit aus, konkrete Herausforderungen aus der eigenen Erfahrung heraus zu verstehen.
Wer führt Coachings durch? Manche Coaches kommen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik oder Sozialarbeit und verfügen über ein fundiertes Wissen über menschliche Entwicklung und Kommunikation. Sie bringen wissenschaftliche Erkenntnisse und methodische Expertise in den Coaching-Prozess ein und können so tieferliegende Muster und Blockaden erkennen und bearbeiten.
Wer führt Coachings durch? Es gibt auch Coaches, die sich auf bestimmte Themengebiete spezialisiert haben, wie beispielsweise Business Coaching, Life Coaching, Karriere Coaching oder Sport Coaching. Diese Spezialisierung ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten in einem bestimmten Lebensbereich gezielt einzugehen und effektive Lösungen zu entwickeln.
Wer führt Coachings durch? Neben den klassischen Coaching-Anbietern gibt es auch immer mehr Coaches, die ihre Expertise online anbieten. Online-Coaching bietet Flexibilität und ermöglicht es, mit Coaches aus aller Welt zusammenzuarbeiten. Diese Form des Coachings ist besonders für Menschen geeignet, die zeitlich oder örtlich eingeschränkt sind oder einen Coach mit einer bestimmten Spezialisierung suchen.
Ein Coaching kann besonders sinnvoll sein, wenn man sich in einer schwierigen Situation befindet, an seinen eigenen Grenzen anstößt oder neue Herausforderungen meistern möchte. Es bietet eine strukturierte und unterstützende Umgebung, die den Coachee dabei unterstützt, seine eigenen Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven einzunehmen. Coaching ist kein Ersatz für Therapie, sondern eine Ergänzung, die den Coachee dabei unterstützt, seine eigenen Potenziale zu entfalten und seine Ziele mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen zu verfolgen.
Individual-Coaching
Du bist unzufrieden in Deinem Job?
Deine Arbeit macht Dir keine Freude?
Du möchtest beruflich etwas verändern, weißt aber nicht so richtig wie?
Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
1. Analyse
In ca. 15 Minuten erfassen wir mithilfe eines wissenschaftlich hinterlegten Fragebogens den Ist-Zustand Deiner Motivationspotenziale.
2. Coaching
Im Coaching führen wir Dich ein in die Welt Deiner Motive und zeigen Dir, wie Du dieses Wissen optimal für Dich nutzen kannst.
3. Begleitung
Ganz individuell auf Dich zugeschnitten passen wir dann die Begleitung nach dem Coaching an. Denn unser Anliegen ist es, dass Du das neu erworbene Wissen in Deinen Alltag integrierst und so ein Leben lang davon profitierst.
4. Optimierung
Wir geben Dir praxisnahe Handlungsbeispiele an die Hand und trainieren mit Dir die Umsetzung Deines neuen Wissens in (Bewerbungs-)Gesprächen bewusst anzuwenden.
❗TIPP:
Bei Bedarf überarbeiten wir Deine Bewerbungsunterlagen sowohl grafisch, inhaltlich und stilistisch als auch unter Berücksichtigung Deiner Motive und Potenziale.
Vereinbare doch gleich einen Kennenlern-Termin bei Marvin und lass Dir alles ganz genau erklären.
MARVIN MÄUSSNEST
Sieht den Menschen und erkennt Potenziale
Pionier und Wegbereiter
MPA-Experte, Coach, Lehrer
+49 173 659 3127 | marvin@mareg-motive.com